Tage vor Solicinium im Römischen Freilichtmuseum in Hechingen - Stein
Shownotes
Der Tag vor Solicinium auf der Website des Römischen Freilichtmuseums Hechingen - Stein
Die Gruppe Ewerlingas Alamanni auf Facebook
Unterstützt unsere Arbeit auf Patreon https://www.patreon.com/roemischesfreilichtmuseum
Transkript anzeigen
00:00:00:00 - 00:00:37:09
Unbekannt
Der Tag vor dem Wehte. Ich bin Chris vom römischen Freilichtmuseum Hechingen Stein, um vom Podcast Salvator römische Geschichte erleben. Heute sind wir bei uns im Museum und treffen uns mit Mitgliedern von den Überlinger Alemannen, um unsere Veranstaltung Tag sieben vorzubereiten.
00:00:37:11 - 00:01:19:15
Unbekannt
Hierzu haben wir ein kleines Interview mit Thomas von den Überlinger gemacht, der euch ein bisschen über die Gruppe, über sich und das Event erzählen wird. Ja, hallo, ich bin Thomas Cameo im wahren Leben von Beruf Forstwirt, Familienvater und betreibe das Hobby der Germanen und Geschichtsforschung und Darstellung seit über 20 Jahren, zum Teil 30 Jahren. Dazu gekommen bin ich einfach die große Passion für die Geschichte der verschiedenen germanischen Stämmen und bei den Alemannen, speziell, weil die halt sozusagen hier waren.
00:01:19:15 - 00:02:05:18
Unbekannt
Das waren halt die Germanen, die hier vor Ort waren. Egal wo man hinläuft, man trifft auf Reste und Hinterlassenschaften der Alamannen, inklusive sogar unserer Sprache, die wir hier im Südwesten ja reden. Also wir befinden uns grad einfach mal zur Erläuterung auf dem römischen Freilichtmuseum. Wir, wir haben gerade Besprechungen zum Thema Taskforce. Das ist ein Event, das wir am erste und 2. Juni planen, weil bei uns im Museum, bei uns auf der Villa Villa Rustikal gibt es natürlich auch eine Geschichte nach den Römern bzw nach dem, was wir so unter dem Römern verstehen.
00:02:05:18 - 00:02:40:05
Unbekannt
Und hier planen wir jetzt gemeinsam mit der Gruppe aus Alemania ein Event. Und deshalb erzählen wir euch heute ein bisschen über dieses Event und über die Germanen bzw Alemannen, die auf den Ideen Platz der Villa besiedelt haben, nachdem die Römer das Land verlassen haben. Gut, kann schon so eine hör mal sagen, was wir jetzt genau planen, was wir gerade besprochen haben, wo?
00:02:40:07 - 00:03:08:05
Unbekannt
Ja, wir planen eine Veranstaltung, die den Besucher in die sogenannte Spätantike entführen soll. Viele haben ja ein bestimmtes Bild von. Vom Römischen Reich, von Rom. Das ist ein klassisches Bild aus der Zeit. Man nennt es auch Prinzip. Wie die Römer aussahen und wie Rom sozusagen auszusehen hat. Und das Problem ist Rom hat 1000 Jahre existiert, und in 1000 Jahren entwickelt sich ja viel.
00:03:08:07 - 00:03:39:07
Unbekannt
Und ab dem dritten, vierten Jahrhundert sahen die Römer überhaupt gar nicht mehr so aus, wie man sich Römer vorstellt. Und auch allgemein Die römische Kultur wurde ja christlich und sehr stark barbarisch. Und diese Spätantike ist eigentlich eine, hat eine Brückenfunktion zwischen der klassischen römischen Zeit und dem Mittelalter, also das Mittelalter selber ist eigentlich eine Verbindung aus germanischer Tradition und diesen römischen spätantiken Elementen bzw starke Elemente.
00:03:39:09 - 00:04:12:06
Unbekannt
Und da und genau diese Zeit, die fehlt sehr oft in der Geschichtsdarstellung und auch im Geschichtsunterricht voll zwischen die Stühle, also die wird völlig vergessen, obwohl es eine sehr, sehr wichtige Zeit ist, das Ende des römischen Reiches und Beginn des Mittelalters und eigentlich bis heute, wenn man guckt, Länder wie Frankreich, Deutschland, was ja in Spanien Alemania heißt oder Allemagne in Frankreich, auch Italien, Viele Länder, die heute auf auf Gründungen dieser Spätantike und des frühen Mittelalters zurückgehen.
00:04:12:08 - 00:04:34:22
Unbekannt
Das hat eine Wirkung bis heute. Diese Spätantike und selber hier in Stein war ja bis 260 römisch, Dann haben ja die Alamannen das sozusagen übernommen. Rom hat sich zurückgezogen hinter den Rhein, und was ist da passiert? Was war da? Wir haben ja da kein Vakuum, sondern irgendwas ist passiert. Und auch Rom selber hat das Land ja nie so gern aufgegeben, hat es eigentlich als seins angesehen.
00:04:35:00 - 00:05:04:23
Unbekannt
Und manche Kaiser, die ein bisschen tatkräftiger und kriegerischer waren, haben tatsächlich dann auch Kriegszüge nach ins, in die germanischen, in die alemannischen Länder gemacht. Nie mit dem Zweck, das zurückzuerobern. Das war eigentlich schon verloren, aber mit dem Zweck, die Alemannen zu disziplinieren, die ja ein sehr wilder Stamm waren und sehr oft in Rom eingefallen sind. Kannst du schon was über das Programm von der Veranstaltung, die wir planen, sagen?
00:05:05:01 - 00:05:31:22
Unbekannt
Ja, die Veranstaltung selber ist ja noch nach dieser Schlacht, von der wir nicht genau wissen, wo sie war. Es gibt ja viele, viele Vermutungen und eine davon ist hier gerade in der Nähe vor der Haustür von Hechingen. Stein Die Schlacht steht, sagen wir thematisch schon im Mittelpunkt. Aber es ist nicht nur eine reine Veranstaltung über die Schlacht, sondern der Besucher soll in die Spätantike, in diese Epoche komplett eintauchen, wirklich komplett eintauchen in die Spätantike.
00:05:32:00 - 00:06:20:17
Unbekannt
Aus germanischer Sicht und auch aus römischer Sicht. Also der Besucher kann militär ziviles Leben bei den Römern sehen, Militär und ziviles Leben bei den Alamannen, Handwerk aller Art also Töpfer und Brettchen, Weberei und Schmiedekunst auf römischer Zeit, auf germanischer Seite also, der ist der Sinn von dieser Veranstaltung ist, dass es jetzt keine ganz breite historische Spaltung gibt, also vier, 500 Jahre, sondern der Besucher kann ganz, ganz speziell in diese Zeit zwischen dem dritten und dem fünften Jahrhundert nach Christus eintauchen und da im Endeffekt alles sehen und und wie das war, also die gesamte Villa wird in diese Zeit eintauchen.
00:06:20:19 - 00:06:50:01
Unbekannt
Gut. Jetzt mal zum Werbeblock. Erzähl schon mal noch was über die die Überlinger Salamander. Wir sind eine ein Verein, eine Gruppe und stellen und vermitteln Alamannen das Leben zwischen der Spätantike, also zwischen dem dritten Jahrhundert, also der ersten Nennung der Alamannen bis ins frühe Mittelalter, bis ins siebte Jahrhundert. Und wir sind ansässig in Balingen, haben aber Leute von von ganz Baden Württemberg.
00:06:50:03 - 00:07:10:18
Unbekannt
Ich selber komme aus dem Schwarzwald und wir sind auch immer froh, wenn Leute, die sich für unsere Arbeit interessiert, und sei es, die mitmachen wollen, oder die, die wollen, dass man ihnen was erzählt übers alemannische Leben haben auch sehr lange Erfahrung. Also ich selber bin schon seit über 20 Jahre in diesem Hobby, in der Geschichte. Vermittlung und Geschichte.
00:07:10:18 - 00:07:36:11
Unbekannt
Vermittlung heißt in Wort und Tat. Also wir vermitteln Geschichte, indem wir Vorträge halten, aber auch genauso, indem auf Veranstaltungen gehen und Dinge zeigen, Szenen zeigen oder auch wie ein Schwert ausgesehen hat oder wie ein Schwert geschnitten hat. Oder das schlichte zum Beispiel Kampfszenen, also ein Kampf in der germanischen Zeit nicht so aussieht, wie man es gerne in Hollywood zeigt.
00:07:36:13 - 00:08:13:12
Unbekannt
In welcher Beziehung steht euer Verein zu unserem Freilichtmuseum? Wir sind ja schon sehr lang in der Alamannen Szene unterwegs und waren schon seit vielen, vielen Jahren auf den Römer Festen in in Hechingen Stein und aus dem Römer Fest wurde da nach Rom im Schein der Fackeln und haben eigentlich schon eine lange Beziehung, eine lange Tradition. In Zusammenarbeit mit dem Museum arbeiten sehr gerne im Museum zusammen, sind immer sehr froh, wenn wir hier direkt vor der Haustür sind und sagen mir, dass das museale Leben bereichern können.
00:08:13:12 - 00:08:40:07
Unbekannt
Von daher sind wir sehr froh, dass diese Zusammenarbeit mit dem Museum jetzt entstanden ist. Ich hoffe, dass euch diese Episode gefallen hat. Schön, dass ihr das Du mit dabei warst. Wenn dir das gefällt, was du hörst, dann seid doch mit dabei bei unserer Veranstaltung und wir suchen noch Teilnehmer. Wenn du spät römisch unterwegs bist, dann meld dich einfach.
00:08:40:07 - 00:09:20:23
Unbekannt
Egal ob Allemagne als Alemannen oder als Römer. Ansonsten darfst du natürlich herzlich einfach vorbeikommen und zuschauen. Das wird garantiert sehr spannend. Es ist ein Novum hier in der Gegend. Also es wird sich auf jeden Fall lohnen. Wir haben noch weitere Episoden mit spannenden Interviewpartnern geplant, also sei gespannt. Bis bald! Dein Chris.
Neuer Kommentar